Das Angebot der Gedenkstätte zeichnet sich durch biografische Zugänge und einen regionalen Bezug aus. Die Gedenkstätte umfasst neben einer Dauerausstellung zwei Kriegsgräberstätten und den historischen Ortskern, in dem ca. 80% der historischen Bausubstanz heute noch vorhanden sind.
Unsere Angebote richten sich an Klassen aller Schulformen, Jugend- und Erwachsenengruppen. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Planung Ihres Besuchs oder bei Fragen und Anregungen per Telefon oder E-Mail an uns.
Basismodul zur Geschichte des STALAG IX A Ziegenhain:
- Einführung in die Geschichte des Ortes
- Filmvorführung mit Interviews ehemaliger Kriegsgefangener
- Erkundung der Dauerausstellung mittels pädagogischer Bausteine
- Führung durch das Außengelände und zu den Friedhöfen
- Themenfelder: Nationalsozialistische Rassenideologie, Vernichtungskrieg
Zeit: 3 Stunden
Vertiefungsmodul
- Arbeit an ausgewählten Biografien von Kriegsgefangenen
Zeit 2 Stunden
Projekttag: Gräber erzählen Geschichte(n)
- Spurensuche auf den beiden Friedhöfen
- Themenfelder: Umgang mit der Vergangenheit, Erinnerungskultur
Zeit: 4 bis 5 Stunden
Der Projekttag findet in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt.
Weitere Angebote z.B. zu den Themen Displaced Persons sowie Flucht und Vertreibung sind nach Absprache möglich.