GENUNG ERINNERT? Perspektiven der Erinnerungskultur in Hessen – Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Hessischen Landtags
Donnerstag, den 22. Juni 2023, 18.00-20.00 Uhr
Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Dies ist Anlass für die Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen (LAG Hessen), der auch die Gedenkstätte und Museum Trutzhain angehört, mit Vertreterinnen und Vertretern der Landtagsfraktionen über die Aufgaben von NS-Gedenkstätten und die Ausrichtung von Erinnerungskultur zu diskutieren und darüber, was eine funktionierende Gedenkarbeit in Hessen braucht.
Das Verschwinden von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die wachsende zeitliche Distanz zum »Dritten Reich« und eine pluralistischer werdende Gesellschaft regen immer wieder Diskussionen um die Neuausrichtung der Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes an. Der Konsens, dass authentische Orte eine entscheidende Funktion in der Erinnerungskultur haben, bleibt von diesen Kontroversen unberührt.
In Hessen engagieren sich haupt- und ehrenamtlich geführte Institutionen für ein zeitgemäßes, angemessenes Gedenken an die Opfer des NS-Regimes. Sie sind in der LAG Hessen vernetzt.
In einem Impulsvortrag wird Dr. Thomas Lutz, Leiter des Gedenkstättenreferats der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, zunächst aktuelle Herausforderungen der Erinnerungskultur skizzieren.
Veranstaltungsort: Gallus Theater Frankfurt, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt/ Main
Comments are closed.